Die besten Tipps für den Kauf von Laufschuhen
Laufschuhe sind nicht nur ein Accessoire für Sportbegeisterte, sondern entscheidend für Komfort und Gesundheit beim Laufen. Die richtige Wahl kann Verletzungen vorbeugen, die Lauftechnik verbessern und das allgemeine Lauferlebnis optimieren. In diesem Artikel geben wir Ihnen die besten Tipps, wie Sie die perfekten Laufschuhe finden.
Warum sind die richtigen Laufschuhe wichtig?
Laufschuhe sind speziell dafür konzipiert, die Füße während des Laufens optimal zu unterstützen. Sie sorgen für Dämpfung, Stabilität und Flexibilität, die auf Ihre individuellen Bedürfnisse abgestimmt sind. Falsche Schuhe können zu Beschwerden wie Blasen, Schmerzen im Fuß- und Knöchelbereich oder sogar zu langfristigen Verletzungen führen. Daher ist es wichtig, sich Zeit zu nehmen und gut informiert zu kaufen.
Fussform und Laufstil analysieren
Ein entscheidender Faktor bei der Auswahl von Laufschuhen ist die Kenntnis Ihrer Fußform und Ihres Laufstils. Viele Sportgeschäfte bieten kostenlose Laufanalysen an, bei denen Ihr Gang und die Druckverteilung auf Ihre Füße untersucht werden. Dabei werden häufig drei Fußtypologien identifiziert:
- Neutraler Fuß: Bei neutralen Läufern ist der Fuß in der Lage, sowohl den Druck gleichmäßig zu verteilen, als auch eine gute Dämpfung zu bieten. Schuhe für neutrale Füße bieten in der Regel eine ausgewogene Dämpfung und sind leicht.
- Überpronation: Personen mit Überpronation neigen dazu, beim Laufen nach innen zu kippen. Schuhe für Überpronierer bieten zusätzliche Stabilität und Unterstützung, um die Fußbewegung zu kontrollieren.
- Unterpronation (Supination): Läufer mit Unterpronation haben einen Fuß, der sich nicht ausreichend nach innen dreht. Für diese Gruppe sind gut gedämpfte Schuhe wichtig, um Stöße besser abzufangen und optimale Flexibilität zu gewährleisten.
Die richtige Größe und Passform wählen
Die Passform ist eines der wichtigsten Kriterien beim Schuhkauf. Ein gut sitzender Laufschuh sollte an der Ferse stabil sitzen, ohne zu drücken, während der Zehenbereich genug Platz bieten sollte, um eine leichte Bewegung der Zehen zu ermöglichen. Achten Sie darauf, die Schuhe am Ende des Tages anzuprobieren, da Ihre Füße im Laufe des Tages anschwellen und somit mehr Platz benötigen.
Eine allgemeine Faustregel ist, dass zwischen dem längsten Zeh und der Schuhspitze etwa ein Daumenbreit Platz sein sollte. Prüfen Sie auch die Breite des Schuhs: Zu enge Schuhe können Blasen und Schmerzen verursachen. Viele Marken bieten verschiedene Breiten an, so dass Sie auch hier auf die passende Variante achten sollten.
Dämpfung und Stabilität: Die richtige Wahl treffen
Dämpfung und Stabilität sind essenziell für einen guten Laufschuh. Die Dämpfung reduziert den Aufprall, während die Stabilität für die notwendige Unterstützung sorgt. Je nach Laufstil und Untergrund können unterschiedliche Polsterungsgrade erforderlich sein.
Leichtere Dämpfungssysteme bieten eine gute Rückmeldung und sind ideal für erfahrene Läufer, die mit ihrem Laufstil vertraut sind. Stark gedämpfte Schuhe dagegen bieten mehr Schutz und sind gut für Anfänger oder diejenigen, die zu Verletzungen neigen. Es gilt, individuell abzuwägen, welche Art von Dämpfung am besten passt.
Der richtige Schuh für den Laufuntergrund
Bevor Sie sich für ein Modell entscheiden, sollten Sie sich auch überlegen, auf welchem Untergrund Sie hauptsächlich laufen werden. Es gibt spezifische Schuhe für verschiedene Terrains:
- Straßenschuhe: Diese sind für asphaltierte Straßen konzipiert und bieten eine gute Dämpfung und eine glatte Laufsohle für einen reibungslosen Kontakt mit dem Boden.
- Trailrunning-Schuhe: Offroad-Läufer benötigen besondere Schuhe, die mehr Grip bieten und stabiler sind, um unebene oder rutschige Oberflächen gut zu bewältigen.
- Rennschuhe: Diese sind leicher und bieten weniger Dämpfung, ideal für Wettkämpfe und schnelle Trainingseinheiten. Sie sind für erfahrene Läufer geeignet, die wissen, wie sie ihren Laufstil optimieren können.
Die Kriterien für den Kauf von Laufschuhen
Die Schuhe vor dem Kauf ausprobieren
Nehmen Sie sich Zeit, die Laufschuhe auszuprobieren. Viele Fachgeschäfte bieten die Möglichkeit, die Schuhe in einem speziellen Bereich oder sogar draußen auszuprobieren. Gehen Sie einige Schritte, machen Sie einen kurzen Lauf und achten Sie darauf, wie sich die Schuhe anfühlen. Achten Sie besonders auf Druckstellen, Lockerheit oder enge Stellen.
Online kaufen vs. im Fachgeschäft
Es gibt Vorteile sowohl beim Kauf im Fachgeschäft als auch bei Online-Händlern. Im Fachhandel können Sie eine individuelle Beratung erhalten, die Schuhe anprobieren und die passende Größe sicher ermitteln.
Allerdings profitieren Sie beim Online-Kauf oft von besseren Preisen und einer größeren Auswahl. Wenn Sie sich für den Online-Kauf entscheiden, achten Sie darauf, die Rückgabebedingungen zu überprüfen. Viele Shops erlauben eine Rücksendung der Schuhe, wenn sie nicht passen.
Wie oft sollten Laufschuhe gewechselt werden?
Ein häufiges Problem, mit dem Läufer konfrontiert sind, ist der Zeitpunkt des Schuhwechsels. Generell empfiehlt es sich, Laufschuhe nach etwa 500 bis 800 Kilometern zu wechseln. Zeichen dafür, dass es Zeit für neue Schuhe ist, können Verschleißerscheinungen, eine spürbare Abnahme der Dämpfung oder Schmerzen während des Laufens sein.
Tipps zur Pflege Ihrer Laufschuhe
Die richtige Pflege Ihrer Laufschuhe kann deren Lebensdauer erheblich verlängern. Hier einige einfache Tipps:
- Lassen Sie Ihre Schuhe nach dem Laufen an der Luft trocknen, um Feuchtigkeit zu entfernen.
- Reinigen Sie die Sohle von Schmutz und Steinen.
- Vermeiden Sie den Trockner, da hohe Temperaturen das Material schädigen können. Lassen Sie die Schuhe an der Luft trocknen, aber nicht in direktem Sonnenlicht.
- Lagern Sie die Schuhe an einem kühlen, trockenen Ort, um ihre Form zu erhalten.
Fazit
Der Kauf von Laufschuhen ist eine wichtige Entscheidung für jeden Läufer. Achten Sie darauf, Ihre Fußform und Ihren Laufstil zu analysieren, die richtige Größe und Dämpfung auszuwählen und die Schuhe vor dem Kauf auszuprobieren. Informieren Sie sich auch über verschiedene Schuharten und wie oft sie gewechselt werden sollten. Mit diesen Tipps sind Sie bestens gerüstet, um die perfekten Laufschuhe für Ihre Bedürfnisse zu finden. Happy Running!